Sonntag, 16. März 2014

Oh Gott sind die süß!

Lange habe ich mir sämtliche Minigugelhupf Fotos auf Blogs und bei Instagram angesehen und wollte auch immer eine Form dafür. Irgendwann hörten die Fotos aus und ich vergaß meinen Wunsch. Während ich fleißig Ausflügsmöglichkeiten auf den Malediven recherchierte (es gibt keine!), tauchte ein Pop-Up Fenster mit Tchibo Werbung auf und dort sah ich dann die Minigugelhupfform und bin direkt am ersten Verkaufstag zu Tchibo gestiefelt.

Noch gibt es die Form, also geht hin und kauft sie!
Ich liefer euch derweil ein einfaches Grundrezept und ein paar Fotos:



125g Butter
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
250g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Milch
Aroma, Lebensmittelfarbe, Kuvertüre, Kakao, Zitronensaft, Puderzucker, Streussel nach Wahl

Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, Eier hinzugeben und zum Schluss Mehl und Backpulver. Bei mir war der Teig danach recht trocken und ich habe Milch hinzugegeben, bis ich einen schönen cremigen Teig hatte.
Ich habe einen Teil mit roter Lebensmittelfarbe und Vanillearoma gemischt und den anderen Teil Kakaopulver und Schokostreussel.
Der Teig reicht für 4 Bleche bzw. Formen und am besten füllt man ihn in eine Spritztülle oder alternativ Plastikbeutel und schneidet eine Spitze ab. So kann man ihn einfach in die vorher gut eingefetteten Förmchen füllen.
Das Ganze kommt dann für 15min. bei 150°C in den Ofen. 

Anschließend gut auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen, mit Kuvertüre bestreichen oder Puderzucker mit Zitronensaft mischen und damit übergießen. 






Ich bin total begeistert, aber ich bin eh total begeistert von allem Möglichen in Miniform. Ihr auch?

Sonntag, 9. März 2014

[Review] eine ganze Menge Catrice Luxury Lacquer

Ich hatte das Glück ein kleines Päckchen von cosnova zu bekommen, mit einem Inhalt, der das Herz jedes Nagellackjunkies höher schlagen lässt. 7 Lacke aus der aktuellen Luxury Lacquer LE waren enthalten und nachdem ich sie nun ALLE für mindestens einen Tag getragen habe (daher auch die unterschiedliche Qualität der Fotos), folgt nun meine Review dazu.




Chameleon

Die Chameleon Lacke sind Duochrome Lacke, die je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmern. Leider ist es mir nicht ganz gelungen, den Schimmer wirklich einzufangen, weil das direkte Sonnenlicht gefehlt hat.

 
 C07 Salmon Salmon But Different

Diese Farbe ist ein recht knalliges Barbiepink mit einem silber-blauen Schimmer. Er lässt sich einfach auftragen, ist streifenfrei und hat 3 Tage ohne Macken überlebt. Nur das ablackieren war etwas anstrengender, weil sich der Schimmer, vor allem an den Rändern, nur schwer entfernen ließ. 

Ansonsten aber eine sehr schöne Farbe, die ich mir, vor allem jetzt im Frühling und auch im kommenden Sommer, gut vorstellen kann. 



 C08 C(h)ome, Leon!

Dieser Lack ist wohl mein Liebling. Es ist ein recht heller Lachs-Pfirsich-Beige Ton mit einem blau-grünen Schimmer. 
Er deckt ebenfalls gut, lässt sich streifenfrei auftragen und die Entfernung ist ähnlich wie beim Salmon Salmon...






Sand'Sation

Jeder kennt inzwischen wohl die Sandlacke, die ein raues Finish hinterlassen und durch viele grobe Glitzerpartikel, zu etwas ganz besonderem werden. 


 C06 It's a PINKini World

Wie der Name schon sagt, ist auch das wieder ein knalliges Pink. Die Glitzerpartikel sind rosa, silber und pink. Der Auftrag ist einfach, auch wenn ich 3 Schichten, statt wie beschrieben nur 2, gebraucht habe. 

Bei der Entfernung sollte man den Nagellackentferner ein wenig einwirken lassen, dann geht es ganz gut.
 


 C02 Maliblue

Ein knalliges Blau, das auch auf den Nägeln auffällig wirken könnte, wenn man mehr Schichten aufträgt. Ich habe 2 genutzt, auch wenn nicht mal der Hinweis für 2 Schichten drauf steht und eine mehr wäre nicht schlecht gewesen.

Nichtsdestotrotz eine schöne Farbe für den Sommer.






C04 PLUMbeach

In der Flasche wirkt er noch recht schön und ... ausdrucksstark, auf den Nägeln dagegen ist er irgendwie fad, blass und langweilig. Wirklich schade, hätte eine tolle Farbe sein können.










Holomania

Einen "ultimativen prismatischen" Effekt sagt der Hersteller. Ich sage tolle Holo-Effekte



C01 Holo Manolo


Nicht nur der Name ist super, sondern auch der Holo Effekt. Lässt sich trauhaft auftragen, trocknet schnell und sieht auf den Nägeln wirklich schön aus. 















Million Brilliance

Sheere Base mit vielen tollen Glitzerpartikeln. Man kann ihn auch deckend auftragen, allerdings benötigt man dafür mind. 5 Schichten. Ich habe daher eine Schicht mintgrünen Lack aufgetragen und darüber dann den Glitterama. 


C03 Glitterama

Ein tolles Grün, tolle Glitzerpartikel und eigentlich ist alles super bis auf das Ablackieren, aber das kennt ihr ja. Entweder Peel-Off Lack benutzen oder den Entferner mittels Alufolie lange einwirken lassen. Eine farbige Base darunter aufzutragen, ist ebenfalls sinvoll. Ich habe es mit schwarz versucht, hellere Farben sehen aber schöner aus. 





Die Lacke sind aktuell im Handel erhältlich. Ich stand letztens noch vor gut gefüllten Aufstellern, aber ihr solltet euch trotzdem beeilen.
Empfehlen würde ich auf jeden Fall die Lacke aus der Million Brilliance, Holomania und Chameleon Reihe. Allerdings sind sie mit 3,49€ etwas teurer als die normalen Lacke. Aber es lohnt sich (bei den meisten).

Sonntag, 2. März 2014

And the Oscar goes to ... [vorher]

Tolle Kleide, witzige Showeinlagen und abgeschnittene Reden - auch dieses Jahr werde ich mir das ganze Spektakel live vor dem Fernseher ansehen. Bewaffnet mit einem voll aufgeladenen Handy Akku wegen meiner Oscar WhatsApp Gruppe, leckerem Essen und jede Menge Wissen über die gezeigten Filme, denn dieses Jahr habe ich mich vorbereitet und immerhin 7 der 9 nominierten Filme in der Kategorie "bester Film" gesehen. Mein Favorit ist zwar "The Wolf Of Wall Street" aber trotzdem denke ich, dass "12 Years A Slave" das Rennen machen wird. Leo würde ich es gönnen, dass er endlich mal den Oscar mitnehmen würde, da die Konkurrenz dieses Jahr aber so unglaublich gut ist, tippe ich auf Matthew McConaughey. Bei den Damen ist Kate Blanchett in "Blue Valentine" mein absoluter Favorit. 

Auch wenn ich "American Hustle" nicht so unfassbar gut fand, wie wahrscheinlich der Rest der Welt, denke ich, dass Jennifer Lawrence wieder die Treppen hochstolpern wird und vielleicht geht auch der Preis für die beste Regie an David O. Russell. 
Die schwierigste Entscheidung fällt wohl aber zwischen den männlichen Nebendarstellern: Jared Leto und Michael Fassbender waren beide wahnsinnig gut, ich denke aber, dass Jared Leto das Rennen machen wird. 

Und der Rest? Ich glaube, dass "Gravity" alle technischen Preise abräumen wird, der Disney Kurzfilm prämiert wird und hoffe, dass Ellen eine bessere Show macht als Seth McFarlane letztes Jahr. 

Auch wenn ich in Köln arbeite, habe ich morgen nicht frei, muss arbeiten, aber erst um 14 Uhr. Spät genug also, um nach den Oscars noch ein bisschen Schlaf zu bekommen und mich dann in den Karnevalswahnsinn zu stürzen.

Und wie siehts bei euch aus? Guckt ihr die Oscars auch? Habt ihr auch schon alle Vorbereitungen getroffen? Oder interessieren sie euch gar nicht?

Mittwoch, 5. Februar 2014

GIB DAS HER, da ist mein Traumlippenstift drin!

Wenn ich von einem Uni-Seminar zum nächsten husche, muss ich häufig das Gebäude wechseln und darf dann durch die komplette Innenstadt hetzen. Wenn eine Dozentin dann mal früher Schluss macht, fällt der Satz "wollen wir noch zu DM und Rossmann gehen?!" Und man schaut sich die Essence, Catrice, p2 und keine Ahnung was Regale an. Hier ein Lippenstift für 3€, dort ein Nagellack für 1,50€ und der Lidschatten für 1,55€ darf auch noch mit ins Körbchen huschen. 
Versteht mich nicht falsch, die matten Lippenstifte von p2 können mit vielen Highend-Produkten mithalten, aber dieses "OMG, ich habe gerade den wunderschönsten Lippenstift aller Zeiten"-Gefühl lösen sie nicht aus. Oder nicht mehr. Zumindest bei mir. 

Daher war es an der Zeit einen Lippenstift zu kaufen, der genau das auslösen sollte. Für mich sollte es ein alltagstauglicher Ton sein, den ich eben immer tragen kann. Denn was bringt mir DER Lippenstift, wenn ich ihn nur sehr selten benutzen kann. Noch ein Mac Produkt wollte ich nicht, es sollte schon etwas cooleres sein und habe schließlich die perfekte Farbe bei Chanel gefunden und zwar Mademoiselle aus der Rouge Coco Reihe.

Bestellt wurde im Internet, um den unfreundlichen Dougletten in meiner Stadt die Provision wegzunehmen und die Vorfreude zu verlängern. Mr Postbote klingelte mich zwar am Samstagmorgen aus dem Bett, aber dafür sprintete ich doch gerne zur Tür. Das, wohl eher sarkastisch gemeinte, "Tut mir Leid Frau xy, dass ich Sie so früh aus dem Bett klingeln musste" wurde mit einem "kein Problem! Da ist mein Traumlippenstift drin!" quittiert und das Paket in die Küche gebracht.

Ich fühlte mich wie Link, der sein Schwert, den Schlüssel zum Wurmpalast und Prinzessin Zelda gleichzeitig gefunden hat und reckte den Lippenstift mit entsprechender Kopfmusik triumphal in die Höhe und bewunderte meinen neuen Schatz.


Ein Essence Lippenstift hätte diese Reaktion wohl nicht ausgelöst. Warum? Ist halt so und wäre doch mal eine interessante Forschung für die nächste Hausarbeit, oder nicht? "Luxusgut Lippenstift - Welche Bedeutung hat der Besitz eines Highend Kosmetikprodukts für die Verbraucher? Eine kulturanthropologische Studie."
Ihr könnt gerne Forschungsobjekte sein und mir die Frage direkt beantworten :)

Sonntag, 2. Februar 2014

[Review] My Best Brand App

Seitdem ich mein Smartphone habe, bleibt der Laptop über den Tag über häufig aus. Nur wenn ich abends Serien gucken will, wird er angeschaltet. Und auch zum Shoppen greife ich meist auf die Apps der einzelnen Onlineshops zurück. Aber solche Apps sind groß, nehmen viel Speicherplatz weg und man kann eben nur in einem Shop stöbern.

Da ist es natürlich super, wenn man eine App besitzt, die viele Shops zusammenfasst und man ein bisschen stöbern kann und anschließend auf den jeweiligen Shop weitergeleitet wird. Grandios wird das Ganze, wenn dort sogar nach Reduzierungen sortiert wird. 

Mybestbrand bietet genau so eine App an und mit dieser habe ich mich in den letzten Tagen etwas mehr beschäftigt.
In der mybestbrands Shopping App findet man unter den über 100 Marken hauptsächlich Designermarken, aber neben Michael Kors, Chloé oder Dior sind  auch Shops wie asos oder Douglas vertreten. 


Die Bedienung ist gut. Man kann sich aussuchen, ob man in den einzelnen Kategorien suchen möchte wie Taschen, Kleider oder Kosmetik oder direkt im gesamten Sortiment des einzelnen Designers oder Shop. In den jeweiligen Kategorien kann dann noch mal gefiltert werden (Hersteller, Preis, Sale). Es geht eigentlich alles, nur nach einzelnen Produkten kann man nicht suchen. 



Möchte man also die Selma Tasche von Michael Kors suchen, muss man sich erst durch die einzelnen Kategorien klicken. Zudem sind nicht alle Produkte der Shops aufgelistet, aber hat man z.B. ein Teil bei douglas gefunden, wird man am Ende eh in den Shop geführt und kann dort weitershoppen.



Das Design ist sehr simpel und schön und auch die Ladezeiten sind gut. 
Insgesamt ist es eine schöne App zum stöbern und vor allem die Sortierung nach Reduzierungen macht sie sehr lohnenswert. 

Dienstag, 21. Januar 2014

Kann ich Dienstag statt Montag arbeiten? Die Oscars kommen...

Genau das werde ich meine Chefin morgen fragen, denn die Oscar-Verleihung gucke ich bereits seit vielen Jahren und damit werde ich jetzt nicht aufhören. Und jetzt, wo ich noch das flexible Stundenleben genießen darf, einen Job habe, bei dem ich mir meine Arbeitszeiten selbst aussuchen kann, klappt das auch noch sehr gut. Und da dieses Jahr Ellen Host ist, darf ich es auf keinen Fall verpassen.

In den letzten Jahren habe ich mit Freunden die Oscar-Nacht auch immer zu einem Event gemacht. Pizza wurde bestellt, Sektflaschen geöffnet oder Cupcakes mit passendem Thema gebacken. Und was natürlich nicht fehlen darf: Die Oscar-Wetten. Vor der Verleihung werden alle Kategorien aufgeschrieben und jeder Teilnehmer tippt auf den Gewinner.


Und jetzt, nachdem die Nominierten draußen sind, werden fleißig alle nominierten Filme geguckt, damit man seine Tipps auch sorgfältig auswählen kann.

Wie ist das bei euch? Guckt ihr die Oscarverleihung auch? Wie zelebriert ihr dieses Event? Ist es euch egal?

Sonntag, 19. Januar 2014

[Rezept] Cheesecake Muffins

Käsekuchen ist super, aber wenn man Lust auf Käsekuchen hat, ihn nicht kaufen will, bleibt einem selten etwas anderes übrig, als ihn selber zu backen. Aber ein ganzen Kuchen ist ja irgendwie blöd und wenn man dann ein Stück mit zur Arbeit nehmen will, hat man eben ein Stück. Und das geht meist kaputt.

Daher sind kleine Käsekuchenmuffins die ideale Lösung. Und erstaunlich einfach geht es auch noch.



Ihr braucht:

Boden:
50g Butter
Salz
4 EL Zucker
1/2 Cup Mehl (ca. 60g)

Füllung:
150g Frischkäse
1/3 Cup Zucker (ca. 75g)
1 Ei
150ml Sour Cream


Die Zutaten für den Boden gebt ihr zusammen in eine Schüssel und vermischt sie. Es wird eine krümelige Konsistenz dabei herauskommen, die ihr so in euer gefettetes Muffinblech oder in ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech (eher zu empfehlen!) geben könnt. Es sollte so viel drin sein, dass der Boden bedeckt ist. Nun alles gut zusammendrücken und in den Ofen für 15min. bei 175°C. 

Währenddessen könnt ihr die Käsekuchencreme vorbereiten. Wieder alle Zutaten gut miteinander vermischen und anschließend in die Muffinförmchen mit dem fertigen Boden gießen. Die Creme geht nicht weiter auf, also könnt ihr die Förmchen auch gut füllen. Danach wieder alles für 16-20min. bei 160°C in den Ofen und abkühlen lassen.



Wahlweise könnt ihr in die Creme auch einen Löffel (gute!) Marmelade geben oder einen Löffel Nutella auf den Boden und darauf die Creme verteilen. Und natürlich kann die Creme auch mit Vanille oder Zitronenschalen verfeinert werden.

Der Boden kann alternativ auch mit Keksen gemacht werden. Dafür dann einfach ein paar Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter mischen und ebenfalls kurz backen. Besonders gut klappt das mit Oreo Keksen oder normalen Butterkeksen.