Sonntag, 31. August 2014

There is no point in living in between seasons

Natalie Tran aka communitychannel ist nicht nur die beste Youtuberin ever ever ever, sondern hat auch so gut wie mit jedem ihrer Videos recht. Am meisten konnte ich mich wohl hier mit identifizieren (und eigentlich mit jedem anderen Video auch): 



Es ist schlimm, wenn eine Serie endet und tatsächlich habe ich mich nach meinen Lieblingsserien Gilmore Girls und Lost in einem tiefen Loch wiedergefunden, aus dem ich so schnell nicht mehr rausgekommen bin (was Serien angeht). Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem neuen Lost (habe es vielleicht gefunden, aber nach einer Staffel kann man das noch nicht so genau sagen) und vor allem im Herbst fehlen mir die Gilmore Girls umso mehr.
Und dann gibt es da noch das Staffelfinale einer jeden Serie. Der größte Cliffhanger wird gezeigt und man muss fast ein Jahr warten, bis es endlich wieder weitergeht. Aktuell warte ich darauf, dass 10 Serien weitergehen und vertreibe mir die Zeit bis dahin doofe Serien, die mich eigentlich eher weniger interessieren zu gucken, oder Rewatches zu machen.
Ja, am liebsten würde auch ich gerne in ein Koma fallen, bis meine Serien endlich wieder weitergehen. Aber was soll man machen?!
Und wenn es dann weitergeht, werden dämliche Zeitsprünge gemacht! Am Ende der Staffel sterben 10 Menschen, einer steht vor einer unfassbar schwierigen Entscheidung, ein Monster zerstört die Stadt oder was weiß ich und auf einmal heißt es "10 Monate später" und nichts wird vom vorherigen wird je wieder erwähnt. Dankeschön!

Wie sieht es bei euch aus? Wie vertreibt ihr euch die Zeit zwischen dem Ende einer Staffel und der Neuen? "Trauert" ihr auch, wenn eine Serie endet? Für immer? Wie kommt ihr aus dem schrecklichen Loch heraus, wenn eure allerliebste Lieblingsserie vorbei ist?

 

Freitag, 29. August 2014

Alles muss aus Leder sein

Schuhe, Taschen, Sessel - alles muss aus Leder sein. Sofern man Leder mag und kein Veganer ist. Leder kann mehr, Leder sieht hochwertiger aus und Leder wirkt schicker.
Aber gilt das auch für Nägel? Was? Wieso Nägel? Weil P2 einen neuen Nagellack auf den Markt gebracht hat, der mit einem "leather matte finish" lockt. Gestern bei einer Freundin über WhatsApp bewundert und direkt nach der Arbeit in den nächsten DM gestiefelt. Dass es schöne Farben auch im Standardsortiment gibt, habe ich wohl übersehen und zum kackbraunen 010 explorative red aus der here I am LE gegriffen. Auf Kleiderkreisel tragen Mensche Kacke im Rucksack herum und ich auf den Nägeln, naja. Aber ich wollte es testen und lila mag ich nicht.

Das Ergebnis war...ernüchternd. Das kenn ich schon. Das ist nicht neu. Sowas nennt sich Sandlack. Auch wenn die Krümel dieses Mal feiner sind. Aber nach Leder sieht das nicht aus,  oder was meint ihr?




Nein, ich habe nicht 5 Tage gewartet, um die Fotos zu machen, sondern einfach nur eine Nacht, um bei Tageslicht zu fotografieren. Das Ergebnis: Lack ist nach nicht mal 12 Stunden abgesplittert. buuhuuu

Donnerstag, 28. August 2014

[Review] Meine Flip Flop Karriere und Ipanemas im Test

Der Sommer ist langsam vorbei, auch wenn man munkelt, dass es demnächst noch mal heiß werden soll. Ich bin ja mehr der Herbstfan, aber auch im Sommer laufe ich nicht mit Stiefeletten durch die Gegend, auch wenn ich das gerne machen würde.
In den letzten Wochen haben mich ein paar Schicke Flip Flops/Zehentrenner/ Schlappen oder thongs, wie der Australier sagen würde, begleitet. Die Rede ist von den Ipanema Classic Oriental Sandalen. Oriental? Mehr Arizona Icetea Verpackung! Und genau deswegen wollte ich sie haben und habe sie freundlicherweise kostenlos vom Onlineshop wasschickes zur Verfügung gestellt bekommen.



Ich habe sie auf Herz und Nieren getestet, um mit euch meine Erfahrungen zu teilen. Aber kurz noch etwas zu meiner Flip Flop Geschichte: Ich trage Flip Flops seitdem ich denken kann. Auf den Philippinen sind sie die einzige akzeptable Fußbekleidung (jaja ich übertreibe) und auch wenn ich nur ein paar Mal zum Urlaub dort war, kommen meine Füße super mit ihnen zurecht. Ich könnte damit wandern gehen, hunderte Kilometer zurücklegen und mir würde nichts weh tun. Außer, wenn ich schlechte Flip Flops trage. Das merke ich nämlich sofort! 
In Australien habe ich Havaianas getragen und bin nach wie vor großer Fan von ihnen. Ipanemas sollen von der Qualität ähnlich sein, was ja schon mal nicht schlecht ist.

Am meisten hatte ich ja davor Angst, dass der Aufdruck eh nach mehrmaligem Tragen verschwunden sein wird. Leider habe ich die Erfahrung bei einigen (recht teuren) Surfermarken machen dürfen und kann nun mit umsehr Begeisterung erzählen, dass der Aufdruck nicht mal verblasst ist!
Neben dem Tragekomfort (absolut gegeben!) ist mir an Flip Flops auch immer noch wichtig, dass ich nicht in ihnen rutsche, wenn ich zum Beispiel mit nassen Füßen aus der Dusche komme oder schwitze, was im Sommer ja durchaus mal vorkommen kann. Damit dies nicht passiert, ist die Oberfläche nicht einfach nur komplett glatt, sondern mit einem Muster versehen, das tatsächlich für Halt sorgt. Auch die Unterfläche ist geriffelt, so dass man auch bei nassen Straßen keine Rutschgefahr fürchten muss.

Was mir auch aufgefallen ist, ist das Gewicht der Sandalen. Sie sind schwerer als andere, ja ich würde sagen als billige, Flip Flops. Das stört beim Laufen nicht, kann sich aber nur positiv auf die Langlebigkeit auswirken. Die Schuhe sind aus Synthetik gefertigt und ihre Flexibilität haben sie, zumindest laut Hersteller, nur natürlichen Weichmachern zu verdanken.

Wie gesagt, meine Flip Flop Kariere ist lang und ich hatte schon Kandidaten dabei, die innerhalb eines Sommers oder vielleicht eines halben (damals...als es die langen Sommer noch gab) durchgelaufen waren. So richtig mit Loch und so. 

Unter einigen sind bunte Flip Flops ja so beliebt wie Crocs bei tumblr-Usern, aber ich liebe sie immer noch und peppe schwarze Maxikleider gerne mit ihnen auf. 20€ mögen für ein paar Sandalen aus Plastik ja viel Geld sein, aber sie halten und das mehr als nur einen Sommer.

Und wer jetzt für die kommende heiße Zeit, für den Urlaub oder für den nächsten Saunabesuch noch schöne Flip Flops kaufen will, verweise ich gerne an wasschickes mit einer großen Auswahl an Ipanema Tretern weiter. Aber Achtung! Die Schuhe fallen eine Nummer kleiner aus und das ist auch wirklich so!

Freitag, 13. Juni 2014

[Review] Love me Green

Letztens erreichte mich ein kleines Päckchen mit zwei Produkten von Love me Green. Diese beiden Produkte möchte ich euch nun vorstellen.

http://love-me-green.de/

"Love me Green ist eine unabhängige Biokosmetik-Marke.
Love me Green steht für zertifizierte, qualitativ hochwertige Naturkosmetik.
Neben der Wirkung unserer Produkte, achten wir besonders auf deren Umweltverträglichkeit. Unsere Firma wie auch unsere Produkte sind deshalb durch ECOCERT Green life zertifiziert und entsprechen dem ECOCERT Biokosmetikstandard.
Alle unsere Produkte sind vegetarisch, einige sogar vegan. Aber selbst wenn wir Stoffe tierischen Ursprungs wie Bienenwachs, Honig, oder Gelée Royal  einsetzen, sind die von ECOCERT green life vorgegebenen und überwachten Bedingungen erfüllt: „Bei diesen Inhaltsstoffen darf es sich weder um Bestandteile eines Tieres handeln, noch darf deren Gewinnung zu Stressreaktionen, Schmerzen oder zum Tod des Tieres geführt haben. Sie müssen natürlich produziert werden.“ Das wird von ECOCERT green life garantiert."


Das erste Produkt ist das Organic energising body scrub. Weil ätherische Öle enthalten sind, die natürlich auch dementsprechend flüssig sind, kann dieses Produkt aktuell zu einem Sonderpreis erworben werden, weil sich das Öl auf dem Transportweg selbstständig machen könnte. Allerdings ist die Dose eingeschweißt, so dass das Produkt nicht ausläuft und der Deckel sich auch nicht von selbst lösen könnte.



Das Produkt hat einen traumhaften Duft. Es riecht sehr schön nach Orangenschalen und riecht somit schön frisch und fruchtig. Die Konsistenz ist für ein Bodyscrub ganz normal, außer, dass hier mehr Öl enthalten ist, als die Produkte, die ich bisher ausprobiert habe. Man kann es aber gut dosieren und ebenso gut anwenden. Die Peelingkörnchen sind nicht zu grob, so dass die Anwendung auch sehr angenehm ist. 
Der Duft ist unter der Dusche sehr gut wahrnehmbar und bleibt weiterhin angenehm. Anschließend ist die Haut nicht nur weich, sondern auch sehr gut gepflegt. Es bildet sich ein leichter Ölfilm auf der Haut, der aber nicht klebrig oder ähnliches ist. Man benötigt hiernach tatsächlich keine weitere Bodylotion und auch die Haut duftet sehr angenehm.
Eine klare Empfehlung von meiner Seite. Ich benutze das Produkt wirklich sehr gerne.


Das zweite Produkt war die organic radiance face cream


Auch hier überzeugt der Duft. Er riecht fruchtig und absolut angenehm. Es ist Papaya enthalten und ich würde sagen, dass sie vielleicht sogar danach riecht. 
Die Konsistenz ist eher fester, trotzdem lässt sie sich gut und einfach verteilen. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, ich würde sie aber eher trockener und normaler Haut empfehlen. Meine Mischhaut kam nicht so gut mit ihr klar. Wahrscheinlich war sie etwas zu reichhaltig. Nach dem Auftragen war das Gefühl aber sehr schön. Sie zieht schnell ein und die Haut wirkt glatter.


Schaut auf jeden Fall mal im Online Shop vorbei. Ich habe schon ein paar weitere Produkte gefunden, die mich auf jeden Fall interessieren würden.

Mittwoch, 11. Juni 2014

[Review] Nivea In-Dusch Bodymilk

Vor einiger Zeit habe ich von Rossmann die In-Dusch Bodymilk in den Sorten Kakao&Milch und Honig&Milch zum Testen erhalten und werde euch nun ein wenig davon berichten.


Aussehen und Konsistenz
Sowohl die Kakao- als auch die Honigvariante sind weiß und haben eine cremige Konsistenz, die mich eher an eine Bodylotion als an ein Duschgel erinnern. Man kann sie schön dosieren und sie lassen sich gut auf der Haut verteilen und ebenso gut wieder abwaschen.

Duft
Meine Mitbewohnerin ist Fan der Kakao-Sorte ich finde den Duft davon jedoch nicht sehr angenehm. Es riecht nach dem typischen und leider künstlichen Kakaobutterduft, den ich unter der Dusche einfach nicht bevorzuge. Honig ist dagegen etwas angenehmer und wird mit dem cremigen und sehr typischen Niveaduft vermischt, was ihn jetzt auch nicht zu meinen Lieblingsgerüchen macht, aber vielleicht liegt das auch an der aktuellen Jahreszeit. Im Sommer bevorzuge ich nunmal frische Düfte, diese hier sind halt sehr cremig und eher schwer.  



Pflegewirkung
Nach der Anwendung fühlt sich die Haut sofort weich und geschmeidig an. Man benötigt tatsächlich meine zusätzliche Bodylotion, allerdings nur, wenn man nur normale Haut hat. Wer trockene Haut besitzt, kann darauf natürlich nicht verzichten. 
Besonders praktisch finde ich das im Sommer, weil man dann auf das lästige Eincremen verzichten kann und man dann auch nicht so lange klebrig ist.


Achtung!
Nach dem die Duschmilk ein paar Tage bei mir in der WG benutzt wurde, kam die Nachricht "wer hat seit 3 Tagen (?) ein neues Duschgel? Es ist gefährlich glatt in der Dusche, vielleicht kann derjenige die Wanne demnächst mal schrubben?!"  
Es steht aber auch auf der Verpackung drauf, dass man alle Rückstände immer entfernen soll. Habe ich eigentlich gemacht und weil mir jedes Mal schrubben zu umständlich ist, benutze ich die Duschcreme nicht mehr.

Fazit
Insgesamt bin ich also nicht wirklich begeistert und überzeugt. Hauptsächlich stört mich der cremige und recht schwere Duft, vor allem weil ich diese Produkte eher im Sommer nutzen würde und eben der Aufwand, der mit der Benutzung der Produkte vorhanden ist. Wenn ich eine andere Dusche hätte, mit einer rauen Oberfläche, würde es aber wahrscheinlich anders aussehen. So habe ich morgens nicht die Zeit die Dusche ganz ordentlich auszuwaschen und zu schrubben. 



Montag, 9. Juni 2014

[Review] Bee Natural Lip Balm

Ich bin ein richtiges Lipbalm Opfer. Zumindest früher. Meine Sammlung ist riesig und mittlerweile könnte ich jede Tasche (Jacke und Handtasche und von beidem besitze ich viele) mit einem Lipbalm ausstatten. In Australien habe ich Lipsmacker regelrecht gehortet und auch heute komme ich nur schwer am Lippenpflegeregal vorbei, auch wenn ich heute einigermaßen kuriert bin.

Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, als mich vor kurzem ein kleines Päckchen erreichte. Enthalten sind alle 5 Sorten aus der Bee Natural Lip Balm Reihe. 


Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, alle aufzureißen, dran zu schnuppern und natürlich zu testen.

Vorweg: Die Pflege ist bei allen gleich gut, nur im Duft unterscheiden sie sich. Die Lippen glänzen nach dem Auftrag ein bisschen, jedoch nicht so stark wie mit einem Lipgloss oder ähnlichem. Es bleibt also natürlich und dezent. 
Die Inhaltsstoffe sind 100 % natürlich. Eine Auflistung der Inhaltsstoffe könnt ihr z.B. hier finden. 


Peppermint
Meine Lieblingssorte! Vor allem im Sommer ist der Lipbalm sehr erfrischend. Er riecht tatsächlich nach Pfefferminz und gibt den Lippen ein kühlendes Gefühl, ohne zu brennen.

Mango
Mango hat mich etwas enttäuscht, denn einen wirklichen Mangoduft konnte ich nicht wahrnehmen. Es riecht nach diesem typischen exotische Früchte-Duft aber nicht speziell nach Mango halt. 

Key Lime
Leicht säuerlich und eben nach Limette riecht diese Sorte. Nicht schlecht und erinnert und auch keineswegs an Toilettenreinigungsmittel, was ja oft das Problem von Produkten mit Limetten ist.

Acai Berry
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, wie Acai Beeren riechen. Dieser Lipbalm riecht aber fruchtig und irgendwie nach roten Beeren. Anders kann ich es gerade auch nicht erklären. Auf jeden Fall aber sehr angenehm.

Pomegranate
Meine zweitliebste Sorte. Riecht schön fruchtig und angenehm. 


Bee Natural Lip Balm findet ihr bei Rossmann, Müller, budnikovsky, kaufland und in Apotheken. Die Homepage gibt auch dm an, da habe ich sie aber bisher noch nicht gesehen. Der Preis liegt zwischen 2 und 3 Euro. 

Kennt ihr die Bee Natural Lippenpflegestifte?
Wenn ja, mögt ihr sie auch? Und was ist eure Lieblingssorte?

Freitag, 30. Mai 2014

[Rezept] Kokospralinen

Dieses Jahr habe ich zum Muttertag Blumen und Pralinen verschenkt. Und zwar selbstgemachte. Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das am Muttertag am besten angekommen ist. Und zwar Kokospralinen.


Ihr braucht:
- weiße Schokolade/Kuvertüre
- Kokosraspeln
- Zucker
- Kokosmilch
- Pralinenformen

Zunächst schmelzt ihr die Schokolade im Wasserbad. Achtet darauf, dass der obere Topf nicht das Wasser berührt und auch nicht zu stark erhitzt wird. Stufe 3 von 6 sollte vollkommen ausreichen, auch wenn das ganze dann etwas länger dauert. Das verhindert aber, dass die Schokolade später bröckelig ist oder mit einem weißen Schleier überzogen ist (fällt besonders bei dunkler Schokolade auf).

Anschließend gebt ihr einen Klecks Schokolade in die Pralinenform (gibt es aktuell zB bei TK Maxx, in vielen "Billig"-Einrichtungsläden oder auch bei ebay) und streicht die Ränder ein. Das klappt bei Formen wie dem Herz am besten mit einem runden Pinsel. Bei der runden Form klappt es auch mit einem Löffelstiel gut. Danach nochmal einen Klecks in jede Form geben, damit die obere Seite auch wirklich dicht ist und alles in den Kühlschrank zum aushärten. Natürlich müsst ihr darauf achten, dass die Formen nicht zu voll werden. Es soll ja schließlich noch was rein ;)

Während die Schokolade erhärtet, könnt ihr euch an die Füllung machen und noch mehr Schokolade schmelzen. 
Für die Füllung gebt ihr Kokosmilch, Kokosflocken und Zucker oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl in eine Schüssel und verrührt es. Lieber erst weniger Kokosmilch, als später immer mehr Kokosflocken dazu zu geben und nachher zu viel zu haben. Die Konsistenz sollte breiig sein und sich gut mit einem Löffel in die Förmchen füllen lassen, aber eben auch nicht zu flüssig. Ähnlich wie die Bountyfüllung halt ;)

Nachdem die Schokolade angehärtet ist (es reichen schon 10-15min. im Kühlschrank), könnt ihr die Füllung reingeben. Lasst bis nach oben hin etwas frei, denn sie müssen ja noch verschlossen werden.

Oben drauf kommt dann wieder eine Schicht Schokolade (die darf nicht zu heiß sein), danach die volle Form ein paar mal vorsichtig auf den Tisch schlagen, damit sich die Schokolade gut verteilt und wieder in den Kühlschrank. Rausholen, vielleicht noch mit dunkler Schokolade verzieren und fertig.


Klappt natürlich auch mit dunkler Schokolade außen, aber ich finde weiße ist immer noch am passendsten.