Dienstag, 21. Januar 2014

Kann ich Dienstag statt Montag arbeiten? Die Oscars kommen...

Genau das werde ich meine Chefin morgen fragen, denn die Oscar-Verleihung gucke ich bereits seit vielen Jahren und damit werde ich jetzt nicht aufhören. Und jetzt, wo ich noch das flexible Stundenleben genießen darf, einen Job habe, bei dem ich mir meine Arbeitszeiten selbst aussuchen kann, klappt das auch noch sehr gut. Und da dieses Jahr Ellen Host ist, darf ich es auf keinen Fall verpassen.

In den letzten Jahren habe ich mit Freunden die Oscar-Nacht auch immer zu einem Event gemacht. Pizza wurde bestellt, Sektflaschen geöffnet oder Cupcakes mit passendem Thema gebacken. Und was natürlich nicht fehlen darf: Die Oscar-Wetten. Vor der Verleihung werden alle Kategorien aufgeschrieben und jeder Teilnehmer tippt auf den Gewinner.


Und jetzt, nachdem die Nominierten draußen sind, werden fleißig alle nominierten Filme geguckt, damit man seine Tipps auch sorgfältig auswählen kann.

Wie ist das bei euch? Guckt ihr die Oscarverleihung auch? Wie zelebriert ihr dieses Event? Ist es euch egal?

Sonntag, 19. Januar 2014

[Rezept] Cheesecake Muffins

Käsekuchen ist super, aber wenn man Lust auf Käsekuchen hat, ihn nicht kaufen will, bleibt einem selten etwas anderes übrig, als ihn selber zu backen. Aber ein ganzen Kuchen ist ja irgendwie blöd und wenn man dann ein Stück mit zur Arbeit nehmen will, hat man eben ein Stück. Und das geht meist kaputt.

Daher sind kleine Käsekuchenmuffins die ideale Lösung. Und erstaunlich einfach geht es auch noch.



Ihr braucht:

Boden:
50g Butter
Salz
4 EL Zucker
1/2 Cup Mehl (ca. 60g)

Füllung:
150g Frischkäse
1/3 Cup Zucker (ca. 75g)
1 Ei
150ml Sour Cream


Die Zutaten für den Boden gebt ihr zusammen in eine Schüssel und vermischt sie. Es wird eine krümelige Konsistenz dabei herauskommen, die ihr so in euer gefettetes Muffinblech oder in ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech (eher zu empfehlen!) geben könnt. Es sollte so viel drin sein, dass der Boden bedeckt ist. Nun alles gut zusammendrücken und in den Ofen für 15min. bei 175°C. 

Währenddessen könnt ihr die Käsekuchencreme vorbereiten. Wieder alle Zutaten gut miteinander vermischen und anschließend in die Muffinförmchen mit dem fertigen Boden gießen. Die Creme geht nicht weiter auf, also könnt ihr die Förmchen auch gut füllen. Danach wieder alles für 16-20min. bei 160°C in den Ofen und abkühlen lassen.



Wahlweise könnt ihr in die Creme auch einen Löffel (gute!) Marmelade geben oder einen Löffel Nutella auf den Boden und darauf die Creme verteilen. Und natürlich kann die Creme auch mit Vanille oder Zitronenschalen verfeinert werden.

Der Boden kann alternativ auch mit Keksen gemacht werden. Dafür dann einfach ein paar Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter mischen und ebenfalls kurz backen. Besonders gut klappt das mit Oreo Keksen oder normalen Butterkeksen.

 

Mittwoch, 25. Dezember 2013

"Ich geh Weihnachten ja immer feiern!"

Hallo und frohe Weihnachten erstmal!

(ich wollte nicht so klischeehaft den Weihnachtsbaum fotografieren)
 
Viele meiner Freunde gehen Heiligabend oder am 1. oder 2. Weihnachtstag feiern... "Das ist unsere Tradition!" Klar, die meisten sind wahrscheinlich von zuhause ausgezogen, wohnen inzwischen in einer anderen Stadt und haben nur zur Weihnachtszeit die Möglichkeit die alten Freunde aus der Schule zu sehen. Ich mache das ja immer an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester (außer, dass ich da garantiert nicht meine Schulfreunde treffen will), denn wenn ich nach Hause fahre, bleibe ich auch über die ganzen Ferien und kann zum Feiern ja auch andere Tage "opfern".
Die Feiertage nutze ich dann dazu, um zu essen (Raclette am Heiligabend, Gans am 1. und Lachs am 2. Weihnachtstag, nur dieses Jahr gibt es total bremerisch Kohl und Pinkel statt Lachs), mit meinen Geschenken zu spielen und gar nichts zu tun.
Vorbereiten zum Feiern gehen und zu viel Alkohol würden gar nicht in meine Gammelstimmung passen.


Aber vielleicht ja in eure? Wie siehts bei euch aus? Gehört ihr auch zu den Leuten, die noch am Heiligabend alte Freunde in der nächsten Kneipe treffen oder am 1. Weihnachtstag traditionell in der Dorfdisco von damals abtanzen?

Freitag, 20. Dezember 2013

Last Minute Weihnachtsgeschenk

Ihr wollt ein Buch oder eine DVD verschenken, aber ohne Zusatz wirkt das Geschenk irgendwie langweilig und eben nicht komplett? Vielleicht ist der Beschenkte ja sogar Kaffeetrinker und dann könntet ihr eine Flasche Sirup dazu verschenken. Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon im Haus und in eine Flasche mit Bügelverschluss und Schildchen dran, wird das ganze zu einem hübschen Geschenk.
Letztens habe ich erst das Rezept für Pumpkin Spice Latte vorgestellt, aber verschenken würde ich diesen nicht, da ja Kürbispüree enthalten ist und der Sirup dann nicht sehr lange hält. 

Ich habe mich daher für Lebkuchensirup entschieden. Die Zutatenliste ist ähnlich:

300ml Wasser
300g Zucker
Zimt
Vanillemark
Lebkuchengewürz

Zucker in Wasser auflösen, dann Gewürze hinzugeben und für 10min. kochen.
In Flaschen abfüllen (findet ihr aktuell bei Butlers oder Depot) und Schildchen basteln.


Natürlich könnt ihr das Ganze durch andere Gewürze ersetzen und euch beim Rezept richtig austoben. 
Und dazu passt eine Schachtel Kekse, gebacken nach diesem Rezept.

 
Packt ihr auch noch irgendwas Selbstgemachtes dazu oder gehört ihr zu den Personen, die es beim Gekauften belassen?

Dienstag, 10. Dezember 2013

Primarkeröffnung 10.12.13 in Düsseldorf

Völlig unerwartet flatterte vor einigen Tagen eine Einladung für die Eröffnunginkl. Sneak-Preview des neuen Primark in Düsseldorf in mein Mailfach. Damals war ich ja bereits in Essen und da dort die Eröffnung sehr kurzfristig war und alles eher minimalistisch gehalten wurde, auch der Besucheransturm, konnte ich es mir nicht verkneifen, dort mal vorbei zu schauen. Von Bonn ist es nur eine Stunde und da meine Dozentin ihren Pflichten als Prinzessin nachgehen musste (kein Scherz!), hatte ich auch Zeit.

Der Wecker klingelte zu früh, der Zug hatte Verspätung aber trotzdem schafften wir es pünktlich. Da wir von der Jacobistr. aus kamen, konnten wir die Schlange, die am kompletten Gebäude entlanglief, nur erahnen. Wir sahen nur den Anfang und dachte "ach, das sind ja wenig!" Tatsächlich waren es um die 1000 Menschen. 

 hier gehts bereits voran und jede Menge neue Menschen dürfen in den Laden rein

Am Eingang wurde mit der Einladung gewedelt, der Name auf der Gästeliste abgehakt und ein Gästeausweis wurde uns ausgehändigt inkl. Goodiebag mit 50€ Gutschein. 

Zunächst hatten wir Zeit uns etwas umzuschauen und das Buffet zu stürmen, bevor es mit den Reden, einem kleinen Film und den Führungen weiterging.








Bevor es mit den Führungen losgehen konnte, wurde eine kurze Rede gehalten und dann betrat eine Mitarbeiterin die Bühne und hielt den Zettel in der Hand, den ich einer anderen Frau zuvor aus der Hand geschlagen hatte (ok, meine Tasche und es war unbeabsichtigt). Ich hatte irgendwelche Songzeilen darauf gelesen und sie meinte noch was von "Sie können den gerne behalten, wenn Sie singen wollen" gesagt und ich befürchtete Schlimmes. Denn ich gehör ja zu den Leuten, die sich immer unbehaglich fühlen, wenn auf Veranstaltungen auf einmal gesungen wird. Die Frau auf der Bühne stimmte "We are the World" an und nun ja...wir wissen alle, wozu das Lied produziert wurde und wissen auch ebenso wie Primark (und H&M, Esprit, keine Ahnung und eigentlich fast alle, daher wollen wir das an dieser Stelle nicht weiter vertiefen) seine Klamotten produziert. Daher war das irgendwie ein bisschen seltsam. Die anderen Mitarbeiter stimmten mit ein und vielleicht auch der ein odere andere Gast. Für das Gemeinschaftsgefühl des Teams war es sicherlich nicht die schlechteste Idee, trotzdem bleibt ein komischer Beigeschmack. 

Dann wurden die Gäste in vier Gruppen aufgeteilt. Ich gehörte zu den Bloggern und eine Mitarbeiterin führte uns anschließend durch die verschiedenen Etagen und erzählte uns etwas über die einzelnen Bereiche. Für die Blogger war das wohl eher überflüssig, weil wir bei einem Rundgang auch noch selbst erkennen konnten, dass dort die Business-Klamotten hängen und dort gemütliche Pyjamas, für Geschäftspartner und Reporter aber sicherlich interessant. So konnten wir uns zumindest einen Eindruck über das Sortiment verschaffen.  

Das Radio verrät mir gerade, dass sich Primark über 5000 qm erstreckt. Es sind tatsächlich 4 Etagen. Unten findet man Schuhe und Accessoires sowie Wäsche, im Erdgeschoss Damenmode, im 1. Stock ebenfalls Damenmode und im 2. Stock Kinder- und Herrenklamotten. Die andere Etage ist dann das Lager.







Nach der Führung wurde dann die Rede von Breege O’Donoghue gehalten, der Vorstandsfrau von Primark. Anschließend noch eine Rede von der Bürgermeisterin und dann wurde feierlich das Band zerschnitten. 


Während der Rede haben wir uns schonmal unauffällig nach hinten verdrückt und die obligatorischen Taschen geschnappt. Schließlich wollten wir ohne Blessuren den Laden wieder verlassen. Schnell stürmten wir die untere Etage, schnappten uns alles, was wir zuvor ausgespäht hatten und nun kommt langes blabla über Menschen. 

Wenn sich Menschen bei Mediamarkt anstellen, weil die ersten 100 Kunden Geschenke bekommen. OKAY. Wenn man als erste Person das neue iPhone haben will, auch okay (auch wenns für mich eher unnachvollziehbar ist, aber ich bin auch kein Technikfreak). Aber warum alle Welt unbedingt um 11 Uhr den neuen Primark betreten will, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Vor allem, weil es, bis auf Stoffbeutel, auch gar nichts geschenkt gab. Ein bisschen Verständnis habe ich für die Leute, die sagen "das muss man mal erlebt haben!" Als Kulturwissenschaftlerin kann ich das nachvollziehen. Ich schreibe ja auch nicht über irgendwelche kulturellen Phänomene, nenne das Feldforschung, ohne jemals dabei gewesen zu sein. Aber wieso HOCHSCHWANGERE, Leute mit gebrochenen Füßen und MÜTTER MIT KLEINEN KINDERN auf die Idee kommen, am Eröffnungstag zu Primark zu gehen, will einfach nicht in meinen Kopf gehen. Mit ihren Kinderwagen boxen sie sich durch die Gegend, schnappen sich Tops für 2€, während ihre Kinder kreischend durch die Etagen hüpfen oder schreiend im Kinderwagen liegen. "Ooooch 5min. auf den Fahrstuhl warten? Neeeein. Benutzen wir mit dem Kinderwagen doch mal die Rolltreppe" Natürlich ist die Rolltreppe stehen geblieben. Natürlich bemerkt besagte Mutter nicht, dass es am Kinderwagen liegt. Wieso auch,  denn sie blickt bereits auf die Glitzerpullis am Ende der Treppe und fragt sich nur, warum es nicht weitergeht. Es wird Schule geschwänzt, um sich mit 1000 Leute in eine Schlange zu stellen, nur um etwas kaufen zu dürfen. Es ist bald Weihnachten. Wieso habt ihr überhaupt Geld für etwas anderes als Glühwein und Geschenke?! "Die Rolltreppe ist voll, aber hey, ich bin ja die erste, die unten ankommt und kann direkt dort stehen bleiben, weil ich zufällig auf Bekannte treffe. Andere warten hinter mir und könnten sich die Beine brechen, weil sie nicht mehr von der Rolltreppe kommen? Mir doch egal."
Ich übertreibe nicht. Heute übertrafen sich die Leute wieder an Dummheit. Am schlimmsten war es wohl in der Kinderabteilung. Unzählige Kinderwagen, schreiende Kinder (total nachvollziehbar) und Eltern, die seelenruhig mit ihren Schiffen andere Kunden umfahren und sich in die engen Gänge zwängen "denn hallo? Ich habe ein Kind! Ich darf das" (Ernsthaft jetzt)

Gruselige Kinderpuppen sind gruselig

 Den roten Mantel find ich putzig, das daneben ist nunja...
 
Wir shoppten ca. 30min. um unser Leben, stellten uns an die leere Kasse an und verließen den inzwischen völlig überfüllten Laden.

Als Gast mache ich sowas gerne mit, vor allem um auch von der anderen Seite auf die wartende Menge blicken zu können. Es ist schön am Eingang von allen Personen freundlich begrüßt zu werden und selbst als kleiner Blogger die Annehmlichkeiten wie irgendwelche wichtigen Geschäftsmenschen genießen zu können. Aber selbst würde ich nie auf die Idee kommen, an einem Eröffnungstag dabei .sein zu wollen
Wenn ihr auch da wart (als normaler Kunde) würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir mal schreiben könntet, warum genau ihr dort hingefahren seid. (Weils mich interessiert, nicht weil ich mich darüber lustig machen möchte.)  
Habt ihr euch draußen angestellt, wenn ja wie lange?
Habt ihr dafür die Schule/Uni geschwänzt, euch frei genommen?
Und was genau habt ihr euch davon erhofft, dass ihr euch mit hunderten von Menschen in den Laden gequetscht habt?


Achja...wenn ihr flexibel in NRW seid, empfehle ich euch übrigens immer den Primark in Gelsenkirchen. Auch wenn er nicht so groß ist wie in Essen, ist unter der Woche gegen 15 Uhr deutlich weniger los.

Montag, 9. Dezember 2013

"Was willst du damit?" "Das sieht schön aus!"

Waren es vor einigen Monaten noch Ketten oder Nagellacke oder auch Schuhe, die ich fleißig mit nach Hause brachte, so sind es heute nützliche Dinge für die Küche. Hier eine rosa Tasse mit Herzen, dort eine putzige Schürze mit Vogelprint und dann noch ein paar Teller, die nie in den WG-Küchenschrank wandern würden, weil sie zu schön snd und die Angst, dass sie jemand zerstören könnte, zu groß ist.



Der untere Teller ist tatsächlich winzig und mit einem Lidschatten ist er schon gut befüllt. Aber als Ablage für besondere Ohrringe oder Ringe ist er ganz putzig.
Beide Teller sind von Accessorize. Ich habe sie vor kurzem bei douglas gefunden. Ist vielleicht eine schönere Alternative den Mindestbestellwert zu füllen, als immer nur die Masken oder irgendein billiges Shampoo zu nehmen ;)

Letztens war ich mit meiner Mitbewohnerin bei Ikea. Wir standen vor den Tabletts und meinten noch "hmmm...keine Ahnung, was man mit nem Tablett machen soll. Voll überflüssig!" "Ja, total!" Und eine Woche später stehe ich in der Küche, will mein Frühstück in mein Zimmer tragen und musste mehrmals gehen. Mit einem Tablett wäre mir das nicht passiert, also musste eins her. Und guckt wie gut sich das auf meiner putzigen Bettwäsche macht.

 
Ja, das hätte ich auch so rübertragen können, aber beim Frühstück sind das ja ein paar mehr Sachen (ich bin in letzter Zeit großer Frühstücksfan geworden. Keine Ahnung, woher das kommt. Früher fand ichs immer doof).

Und dann stöberte ich so auf zalando herum und entdeckte das hier:


Ist sie nicht putzig? Sie ist in Wirklichkeit kleiner, als es auf dem Foto wirkt. Es gerade mal ein Liter rein. In meine große Herzchentasse passen 0,6l rein und alle anderen Tassen im Schrank sind entweder nicht schön oder eben auch große Tassebecher, also brauche ich demnächst auch noch neue Teetassen.

Wenn ihr übrigens Tipps habt, wo ich weitere schöne Sachen bekomme, die ich eigentlich nicht brauche, könnt ihr mir das gerne verraten. Die üblichen Verdächtigen (strauss, tk maxx, butlers...blabla) habe ich nämlich alle schon durch.

Sonntag, 8. Dezember 2013

Sonntag ist Backtag

Sonntage nutze ich gerne, um stundenlang im Bett zu liegen und irgendwelche Serien oder Filme zu schauen. Und um zu backen.
Heute waren es Mininapfkuchen, die ich euch doch direkt mal präsentieren werde.


Ich habe ein sehr einfaches Rezept genommen, was aber schön saftig und lecker war. Zunächst mischt ihr Zucker, Vanillezucker und die Eier schaumig, gebt Mehl und Backpulver hinzu und ganz zum Schluss die Butter.
Danach müsst ihr den Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und die eine Hälfte wird dann mit dem Kakaopulver und der Milch vermischt. Ich habe noch Rum reingemacht. Anderes würde sicherlich auch gehen. 

Ich habe nur die Hälfte vom Teig gemacht und das auf 3 Mini Napfkuchenformen (gefunden bei TK Maxx) verteilt und dann auch nur für 30min. im Ofen gelassen. 


Sieht er nicht putzig aus? Danach dürft ihr ihn verzieren wie ihr wollt. Ich hatte nur Kuvertüre und Schokostreussel da, hätte aber gerne Minismarties gehabt oder Nüsse. Aber so wars auch ganz lecker.
Nun dekorativ hinstellen und völlig überfilterte Fotos machen.


Wie verbringt ihr euren Sonntag? Ich habe sonntags ja immer das Gefühl, dass ich noch Hausaufgaben oder sowas machen müsste, muss ich aber nicht.