...aus Edinburgh...vom Arthur's Seat.
Nachdem ich gestern 250m den Berg hochgewandert bin, geh ich heute shoppen :)
Freitag, 16. März 2012
Samstag, 25. Februar 2012
Das ist Foot Blush ... versteh ich nicht
Ich bin wieder zu Hause bei meinen Eltern, habe einen Blick in den Badezimmerschrank geworfen und lauter seltsame Produkte gefunden. Sie waren den Sommer über nämlich auf den Philippinen und haben natürlich ordentlich eingekauft (bzw. meine Mutter, mein Vater ist von Kosmetikprodukten einfach nur überfordert). Ein Produkt, was mich am meisten verwundert hat, war "Foot Blush".
Man kennt von Asiaten ja, dass sie Blässe bevorzugen und es etliche Produkte gibt, damit die Bräune wieder verschwindet oder abgedeckt wird. Als ich in Singapur war und dort mit zwei weiteren Leuten über einen Markt gewandert bin, wurde einer irgendein Produkt auf die Haut gesprüht. Sie kam verwundert wieder und meinte nur "der hat meine Bräune weggemacht".
Der Foot Blush ist allerdings kein gepresstes Puder, sondern kommt im Sprühform daher. Vorne befindet sich eine, etwas dümmlich grinsende, gezeichnete Frau, die rote Wangen, aber keine roten Füße hat.
Ich konnte mir nicht vorstellen, was genau das sein sollte. Und ob es wirklich das ist, wofür ich es hielt (nämlich Fuß Blush) und fand dann folgende Erklärung bzw. Anwendungshinweis:
Oooookay. Da ich eh gerade barfuß war, wollte ich es direkt mal testen. Meine Füße sind nicht braun oder gelb oder sonst was, sondern normal. Ein Foto erspar ich euch trotzdem mal lieber. Ich habe es also auf meine Fußballen gesprüht und erstmal den süßen, künstlichen Geruch wahrgenommen. Roch irgendwie essbar. Vielleicht Wassermelone oder so.
Und danach...gar nichts. Es hat die Füße erfrischt, sie glänzten und das wars. Ich habe das Spray dann nochmal auf meinen Arm aufgesprüht, um den pinken Glow besser sehen zu können, jedoch war auch der erstmal nass und hat süßlich gerochen. Danach konnte ich ganz, ganz feine Glitzerpartikel sehen, die aber eigentlich kaum auffallen.
Pinker war da jedoch nichts.
Nachdem das Zeug auf meinen Fuß getrocknet war, habe ich ihn mit meinem anderen, unbehandelten Fuß verglichen und konnte wirklich keinen Unterschied feststellen.
Vielleicht ist das ganze auch nur ein wirksamer Marketing Trick, um sowas langweiliges, wie Fußdeo spannender zu machen. Deodorizing Action klingt auf jeden Fall cooler als irgendwas anderes.
Oder was meint ihr?
Der Foot Blush ist allerdings kein gepresstes Puder, sondern kommt im Sprühform daher. Vorne befindet sich eine, etwas dümmlich grinsende, gezeichnete Frau, die rote Wangen, aber keine roten Füße hat.
Ich konnte mir nicht vorstellen, was genau das sein sollte. Und ob es wirklich das ist, wofür ich es hielt (nämlich Fuß Blush) und fand dann folgende Erklärung bzw. Anwendungshinweis:
Oooookay. Da ich eh gerade barfuß war, wollte ich es direkt mal testen. Meine Füße sind nicht braun oder gelb oder sonst was, sondern normal. Ein Foto erspar ich euch trotzdem mal lieber. Ich habe es also auf meine Fußballen gesprüht und erstmal den süßen, künstlichen Geruch wahrgenommen. Roch irgendwie essbar. Vielleicht Wassermelone oder so.
Und danach...gar nichts. Es hat die Füße erfrischt, sie glänzten und das wars. Ich habe das Spray dann nochmal auf meinen Arm aufgesprüht, um den pinken Glow besser sehen zu können, jedoch war auch der erstmal nass und hat süßlich gerochen. Danach konnte ich ganz, ganz feine Glitzerpartikel sehen, die aber eigentlich kaum auffallen.
Pinker war da jedoch nichts.
Nachdem das Zeug auf meinen Fuß getrocknet war, habe ich ihn mit meinem anderen, unbehandelten Fuß verglichen und konnte wirklich keinen Unterschied feststellen.
Vielleicht ist das ganze auch nur ein wirksamer Marketing Trick, um sowas langweiliges, wie Fußdeo spannender zu machen. Deodorizing Action klingt auf jeden Fall cooler als irgendwas anderes.
Oder was meint ihr?
Freitag, 17. Februar 2012
"Mag ich nicht!" - "Hallooo? Ich bin jetzt schon verliebt"
Wie viele von euch mitbekommen haben, schließt die Glossybox, um sich auf tolle, neue, aufregendere Boxen zu konzentrieren. So weit ich weiß, ist eine Babybox geplant. So viel zu aufregend und toll -.-
Auf jeden Fall flatterte irgendwann eine Mail in mein Postfach, wo von 50% auf alles die Rede war. Ich riskierte einen Blick und hatte direkt 4 Paar Schuhe im Einkaufskorb. Da ich aber nur eins bestellen wollte, überlegte ich, welches es jetzt werden sollte und habe mich letztendlich für burgunderfarbenen Stiefel entschieden.
Bestellt habe ich am 02.02. das Geld wurde sofort abgebucht, aber angekommen sind sie erst gestern.
Aber das Warten hat sich gelohnt, denn sie sind toll *.*
Zum Glück passen sie, da man ja nichts mehr zurückschicken kann und so gut wie alles ja eh schon ausverkauft ist.
Habt ihr auch zugeschlagen? Oder habt ihr nie bei der Glossybox Style bestellt?
Donnerstag, 16. Februar 2012
und was studierst du so?
Vor meinem Fenster laufen Menschen in Kostümen herum, denn es ist Altweiber und ich befinde mich in Bonn. Letztes Jahr bin ich nach Paris geflüchtet und direkt danach nach Hause gefahren. Dieses Jahr bin ich mittendrin, aber nicht dabei. Denn ich bin durch und durch Norddeutsche und möchte mich einfach nicht an den Karnevalsaktivitäten beteiligen. Außerdem habe ich eh keine Zeit, weil ich nur in Bonn verblieben bin, um an meiner Hausarbeit zu arbeiten.
Daher ergreife ich den Moment, um euch etwas über mein Studium zu erzählen, weil ich das bestimmt noch nie getan habe.
Ich studiere das merkwürdige Fach, was sich nach unzähligen Studienfächern anhört. Komplett heißt es "Germanistik/Vergl. Literatur- und Kulturwissenschaften" im Nebenfach mache ich Sprachlernforschung.
Aber ab dem 3. Semester hat man hier die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen. Bei uns waren es noch Germanistik, Komparatistik (Vergl. Literaturwissenschaften), Skandinavistik und Kulturwissenschaften (hier Volkskunde). Kulturwissenschaften konnten aber nur noch wir wählen, die Studenten, die nach uns angefangen haben, hatten diese Möglichkeit nicht mehr.
In den ersten beiden Semestern hatte ich nur Einführungsveranstaltungen. Das heißt Grundlagen in Linguistik (bah bah bah), Komparatistik, Neuere Literaturwissenschaften und Mediävistik (Literatur des Mittelalters) oder eine skandinavische Sprache.
Kulturwissenschaften gab es in den beiden Semestern noch nicht und trotzdem habe ich mich dazu entschlossen dieses Profil zu machen.
Was ich bis jetzt so gemacht habe? Das Nibelungenlied gelesen und teilweise übersetzt, die deutsche Grammatik verflucht, unzählige Reclamheftchen gekauft und den andalusischen Hund geguckt. In den ersten beiden Semestern war alles recht oberflächlich und teilweise auch sehr langweilig. Das 3. Semester hat mir da schon besser gefallen. Ich hatte bsw. das Modul Intermedialität mit Veranstaltungen wie Literaturverfilmung und Comicadaptionen, in der letzteren schreibe ich gerade meine Hausarbeit, wo ich ein 6 bändiges Comic (Peter Pan von Loisel) mit dem Original vergleichen muss. Ich liebe Peter Pan. Ich kenne den Stoff in und auswendig und mache es daher auch recht gerne.
In Volkskunde hatte ich wieder nur Einführungsveranstaltungen, damit uns die Methoden und Forschungsansätze näher gebracht werden, aber auch das finde ich bisher recht interessant. Auch hier muss ich eine Hausarbeit verfassen und werde demnächst noch herausfinden, warum Geschäftsinhaber in der Bremer Innenstadt beim Nikolausbrauch mitmachen. Ich war damals einfach zu geschockt, dass keiner Nikolauslaufen in NRW kennt und werde diesen Schock nun in meiner Hausarbeit verarbeiten ^^
Meine Lieblingsveranstaltung war jedoch ein Seminar zum Thema Filme machen. Zwei Regisseure aus Bonn/Köln haben diesen Kurs geleitet und uns Schritt für Schritt erklärt, was man alles benötigt, um einen Film zu machen und anschließend auch, was es bedarf damit dieser auch vertrieben wird.
Mein Nebenfach war eigentlich kein Wunschfach. Ich habe mir damals angeschaut, was NC-frei ist, da ich mich sehr spät eingeschrieben habe. Ich schwankte zwischen Geschichte, Kunstgeschichte und eben Sprachlernforschung. Inzwischen bin ich froh, dass ich letzteres gewählt habe, da es wirklich sehr interessant ist. Ich lerne, was es alles braucht, damit Lerner eine Fremdsprache möglichst erfolgreich erlernen können. Es ähnelt dem Fach "Deutsch als Fremdsprache", nur dass wir uns eben auch mit den Forschungsansätzen befassen. Dieses Semester haben wir eigentlich die meiste Zeit "gespielt", damit wir alle didaktischen Methoden verinnerlichen und sie später (möglicherweise) selbst im Unterricht einsetzen können oder in Lehrwerken niederschreiben.
Und was ich später mal machen werde? Die meisten, die Germanistik studieren, wissen es eigentlich nicht. In meinem Bekanntenkreis an der Uni wissen es viele ebenfalls nicht. Ich bin mir auch noch nicht sicher. Einen Master möchte ich jedoch sicher machen, nur bin ich noch nicht komplett sicher, in welche Richtung dieser gehen soll, da ich auch weiterhin noch was in Richtung Marketing machen möchte und mich da nochmal informieren muss, ob ich das mit Kulturwissenschaften kombinieren kann. Oder ob ich vielleicht mein Nebenfach nochmal vertiefen sollte, weil es, wie bereits erwähnt, wirklich sehr spannend und interessant ist.
Nun werde ich mich wieder Peter Pan widmen, meinen Stundenplan fürs nächste Semester zusammenstellen und mir überlegen, ob ich Chinesisch oder Französisch belegen soll.
Außerdem würde ich gerne mal wissen, was ihr so studiert (falls ihr studieren solltet).
Freitag, 20. Januar 2012
nee...da guck ich lieber nochmal bei ebay
Schon lange habe ich mir keinen schönen Schmuck mehr gekauft, da ich im Winter immer einen Schal trage, fallen Ohrringe raus, weil sie sich immer darin verhaken. Und weil ich oft Wollpullis anhabe, will ich auch keine Ketten tragen, da sie den Stoff darunter aufrauen. Kurz vor Weihnachten war ich mit meiner Mitbewohnerin auf Weihnachtsgeschenkejagd für unsere andere Mitbewohnerin und schauten uns diverse Ketten an. 10-15€ war mir für billigen Modeschmuck zu teuer, also checkte ich ebay.com auf und wurde fündig:
8€ bei Bijou Brigitte
1,33€ hier
15€ bei Accessorize
1,54€ hier
7€ Bijou Brigitte
1,03€ hier
Die Ketten sind leider etwas zu kurz, aber die kann man ja schnell mit alten Ketten, oder da, wo der Anhänger kaputt ist, erweitern. Ansonsten bin ich zufrieden und habe ordentlich gespart.
Weitere Informationen und News zu schönen Accessoires könnt ihr hier finden.
Sonntag, 15. Januar 2012
[Review] Milani HD Advanced Lip Colour Lovely Rouge
Wie angekündigt, folgt nun der erste Bericht über die kürzlich erworbenen Milani Produkte.
Seit der Serie "2 Broke Girls" möchte ich unbedingt einen dunkelroten Lippenstift haben. Die Bilder auf der Milani Homepage hatten mich überzeugt, weswegen ich mir den Advanced Lip Colour in der Farbe Lovely Rouge gekauft.
+Verpackung+
Der Lippenstift steckt in einer länglichen Plastikverpackung, die schwarz gehalten ist. Damit es stylischer wirkt, wurden kleine Hubbel eingestanzt. Es gibt zwei goldene Ringe, einer befindet sich direkt nach dem Deckel und der andere trennt den Schraubmechanismus vom Rest.Oben drauf ist ein goldenes M zu sehen, was für die Marke steht. Auf dem Deckel befindet sich noch ein roter Aufkleber mit dem Farbnamen.
+Aussehen, Konsistenz und Geruch+
Laut der Herstellerbeschreibung soll es sich bei diesem Lippenstift um ein sehr hochwertiges Produkt handeln, was die Lippen mit einer satten Farbe schmückt und sie dabei auch noch gut pflegt. Daher hatte ich auf einen gut pigmentierten und deckenden Lippenstift gehofft, jedoch sah die Realität anders aus. Die Swatches (Tester auf dem Handrücken) auf der Shop HP sahen vielversprechender aus, denn der Lippenstift ist sehr sheer und leider kaum deckend. Er glänzt sehr stark und wenn man ein wirklich sattes Ergebnis bekommen möchte, muss man schon öfters mit dem Lippenstift über die Lippen fahren oder vielleicht vorher Puder oder eine trockene Lipbase auftragen, damit die Farbe besser hält.In der Verpackung sieht das dunkelrot noch wirklich dunkel aus, auf der Hand ist es eher ein gewöhnliches rot. Auf den Lippen wirkt es schon recht natürlich.Die Konsistenz ist sehr weich, da kommt die Verpackung dem wirklich entgegen, weil der Stift stets in der Hülle verschwinden kann und man ihn auch nicht sehr weit hochdrehen muss, um ihn auf die Lippen zu bringen.
Der Geruch ist sehr fruchtig und schon recht intensiv, habe ich aber nicht als störend empfunden.
+Auftrag+
Als ich den Lippenstift zum ersten Mal aufgetragen habe, waren meine Lippen ein wenig spröde, was sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt hat. Man sollte die Lippen also vorher gut peelen, was jedoch bei jeder auffälligen Farbe passieren sollte.Ansonsten ist sehr Auftrag sehr einfach, da die Konsistenz sehr weich ist. Allerdings sollte besser ein Lippenpencil verwendet werden, da die abgeschrägte und glatte Form es kaum möglich macht einen präzisen Auftrag zu erhalten.
Ich tupfe den Lippenstift inzwischen nur kurz auf die Lippen auf und verreibe ihn dann, so erhalte ich ein sehr natürlich, aber schönes Ergebnis.
+Ergebnis+
Auf gepeelten Lippen wirkt das Ergebnis besser, kann mich jedoch nicht ganz überzeugen, weil es sehr glänzend ist und der Auftrag auch hier nicht perfekt erscheint, da der Lippenstift eben nicht deckend ist.
Um den Lippen ein wenig Farbe zu verleihen, die gut und lange hält, ist der Lippenstift aber perfekt geeignet. Er fühlt sich sehr gut auf den Lippen an, trocknet sie gar nicht aus, sondern spendet ihnen tatsächlich Feuchtigkeit.
Normal aufgetragen beträgt die Haltbarkeit ca. 2-3 Stunden und färbt sehr schnell ab. Aber mit einem Pinsel oder aufgetupft, hält er sehr viel länger, färbt aber auch da ab.
+Preis+
Durch die 50% im Lagerverkauf habe ich nur 3,62€ bezahlt, was ich in Ordnung finde.Bestellen kann man auf www.milani-cosmetics.de
+Fazit+
Auch wenn ich inzwischen mit dem Lippenstift zufrieden bin, kann ich nur 3,5Sterne vergebe. Er deckt sehr schlecht, glänzt zu stark und auf den Lippen erscheint er fleckig, weil er so "glossy" ist.Wer aber nach einem natürlichen Lippenstift sucht, der die Lippen gut pflegt, sollte mal schauen, ob er eine Farbe findet, die ihm gefällt.
Weitere Informationen und News über aktuelle Beautytrends könnt ihr hier finden.
Freitag, 13. Januar 2012
Gewinnspiel: Mein Lieblingsparfum
Vor einigen Tagen wurde ich von stylefruits.de gefragt, ob ich nicht etwas schönes auf meinem Blog verlösen möchte. Natürlich wollte ich das und habe mir ein Parfum für euch ausgesucht. Und zwar meinen Lieblingsduft: I Love Love von Moschino.
Ich habe es mir damals in Brisbane gekauft, weswegen es mich auch immer an Australien erinnert.
Es ist ein sehr frischer, spritzer und fruchtiger Duft. Überhaupt nicht schwer, nicht aufdringlich und daher genau nach meinem Geschmack.
Auf dem Bild ist mein Flakon abgebildet, der Gewinn befindet sich natürlich noch eingeschweißt im Karton. Und mir ist der Deckel bereits paar mal runtergefallen, weswegen die "Nase" fehlt. Aber ich wollts nur mal gezeigt haben :D
So und nun, was ihr tun müsst:
Ich will meinen Lieblingsduft nur ungern an wem "Fremdes" verschicken, daher solltet ihr schon Leser meines Blogs sein.
Hinterlasst einfach einen Kommentar mit eurer E-Mail Adresse und beantwortet meine Frage: Was ist euer Lieblingsparfum?
Wer über das Gewinnspiel bloggt, bekommt 2 weitere Lose.
Es können also alle Leser teilnehmen, auch diejenigen ohne Blog. Blogger dürfen darüber berichten, um 2 weitere Lose zu erhalten. Ganz einfach, oder?
Da ich für die nächsten 2-3 Wochen nur noch hinter einer Wand voll Bücher und Ordner zu finden bin (Prüfungsphase olé), läuft das Gewinnspiel bis zum 4.2.12 (Beginn der vorlesungsfreien Zeit hihi).
Abonnieren
Posts (Atom)