Samstag, 11. September 2010

London as a Tourist Part 2

Und weiter geht es mit einer Bilderflut.

 ja, Camden Town. Ein Muss bei jedem London Besuch, auch wenn ich nicht mehr so begeistert bin wie vor 3 und 4 Jahren ... hängt ja doch irgendwie immernoch das gleiche in den gleichen Geschäften und Ställen







Nehmt ihr das Essen, was euch von den ganzen asiatischen Essensständen entgegen gestreckt wird, eigentlich an? In irgendnem Buch hatte ich mal gelesen, dass sie sich sagen "kommt! Ich habe Hunger! Lasst uns nach Camden gehen und kostenlose Proben abstauben" und davon dann satt werden. Klappt auf jeden Fall ohne schlechtes Gewissen haha


 ja, nach Camden Market gings ins protzige Harrods ... ich muss ja sagen, dass ich bei jedem Besuch angetaner bin höhö


 vor allem die Weihnachtsabteilung ... hach


und die Tatsache, dass man hier alles fotografieren darf und nicht sofort n Verkäufer kommt und mit einem "no photo!" droht


 ja SatC Weihnachtsschmuck!


 ich stand mehr als entzückt vor diesem rosa SatC Eiffelturm


und verwundert vor den Elvisanhängern


und komplett begeistert vor dem Baum mit Peter Pan Kugeln ... hach


toll, was man sich alles an den Baum hängen kann, oder?


ja, wir blieben bis Ladenschluss drin


 danach ging es einkaufen bei Tesco...Leute haben sich gefragt, warum sie sich keine Tüten am self-service Kassendings nehmen und guckten verwundert, als der Koffer aufgeklappt wurde und innerhalb 10sek. alles an Lebensmitteln und Getränken hineingeschmissen wurde. Ja, so geht man einkaufen!


nicht [Roijäl Ok] ausgesprochen sondern ein genuscheltes [Rojl-o]


 Covent Garden


die obligatorischen roten Telefonzellen


hach der Apfelmarkt auf dem es keine Äpfel zu kaufen gab


 und die Appletree Boutique in der es keine Apfelbäume gab


Neals Yard ... nach wie vor Covent Garden


Candy Cakes, Tee und Chai Latte in Covent Garden


Karamellcupcake


 Erdbeercupcake


yeah indeed ... it is really time for tea




Watch out! weitere Fotos folgen

London as a Tourist Part 1

Natürlich waren wir in London nicht nur einkaufen, sondern habe das ein oder andere Mal auch Tourist gespielt.
500 Fotos sind entstanden und einen Teil davon möchte ich euch natürlich zeigen. 

unser Hostelzimmer


Royal Oak Station
ha! Westfield Center ... in Australien gibt es die überall und in London erstreckt es sich über mehrere Haltestellen so riesig ist es


 hach! Boost Mango Magic Smoothie ... auch das gibt es in Aussie an jeder Ecke


im Westfield Center gibt es auch das "Village", welches von 1000 Securities überwacht wird und in dem sich ein Designer neben dem anderen reiht


 typische London-Eye-by-night-Bild



und der Big Ben




Big Ben und Houses of Parliament ... ja irgendwie war der eine Teil nicht beleuchtet


Tower Bridge


Picadilly Circus


Carnaby Street


und nochmal


und Primark ... ich wollte weinen, als ich dadurch gelaufen bin. Zu voll, alles durcheinander und nur das gleiche wie in Bremen. Empfehlenswerter ist der Primark in Hammersmith


vorglühen fürs Koko mit Strongbow


im Koko


Konzert von Jamaica


immernoch Koko ... ja, es war ein altes Theater, mit mehreren Etagen


...und Terasse ... absolut empfehlenswert. Tragt aber lieber feste Schuhe, denn der Boden auf der Tanzfläche klebt gewaltig


weitere Fotos folgen

 

Freitag, 10. September 2010

London as a Pechvogel

Es fing ja alles so gut an. Ich bin rechtzeitig ins Bett gegangen, konnte sogar einige Stunden schlafen und das obwohl ich um 5Uhr aufstehen musste. Dann fing es aber schon an: die Milch war leer. Kein Kaffee für Cat. Hilfe!
Trotzdem bin ich noch rechtzeitig fertig, wurde sogar von meinen Eltern zum Flughafen gefahren. Im Auto habe ich dann aber bemerkt, dass meine Flip Flops nicht dabei sind ... Katastrophe ... meine geliebten Havaianas...und wenn es nun warm wird? Ach in London doch nicht...also egal.
Am Flughafen verlief auch alles reibungslos, mein Koffer wog gerade mal schlanke 11kg und auch mein Handgepäck ist problemlos durch die Kontrolle gefluscht.
Wir erwischten schöne Plätze, es waren keine Babys an Bord und nicht mal schlecht ist mir geworden.
Der Terravisionbus wurde sofort gefunden, wir bekamen einen Platz und konnten Richtung London fahren.
An der Liverpool Station wurde dann ein Bankautomat gesucht, da eine Freundin, eine Bankangestellte, mir riet einfach Geld am Automaten abzuheben, weil man sonst zuviele Gebühren bezahlen würde und womöglich auch noch Verlust macht. Schließlich klappte das in Australien und Hong Kong ja auch, also sollte England, vor allem London, kein Problem sein.
Ganz hinten in der letzten Ecke entdecken wir 2 Automaten von einer Ralph Bank (?! Ralph Wiggum?). 
1. Versuch: klappt nicht...egal. Bei meiner Freundin klappt es auch nicht, also liegt es an der Bank.
"In Australien hatte ich ein Limit von 1000$, die ich pro Tag abheben konnte, vielleicht haben wir auch n 500€ Limit?!" 
Also wurde ein kleinerer Betrag probiert. Ging wieder nicht. Nach 5 Versuchen gaben wir es auf und suchten nach anderen Automaten. Doof wie wir waren, hatten wir die Automaten in der Liverpool Station irgendwie übersehen.
Bei meiner Freundin klappte es auf Anhieb und bei mir ... nicht. Und ja! Ich hatte ungefähr das 10-fache von dem, was ich abheben wollte auf dem Konto!
"Sorry no service available" zeigte mir der Automat ca. 5mal an. Toll!
Also vor die Station gelaufen und eine Bank gesucht. "Da können wir Ihnen nicht weiterhelfen. Da müssen Sie ihre Bank fragen?" "Gibt es nicht ne Partnerbank oder ne deutsche Bank in der Nähe, wo ich mal fragen kann?" "Da habe ich keine Ahnung von. Fragen Sie Ihre Bank!" aha ... na toll. Danke.

Also habe ich meinen Vater angerufen, der mal die Sparkasse für mich fragen soll, was ich denn jetzt machen kann. Ich hatte zwar noch knapp 100€ in bar mit, aber das würde ja gerade mal für das Hostel reichen. 
"da geht keiner ran...Mittagspause". Super! "Haben die nicht so n 24 Notfallservice?" "Der ist doch nur für Notfälle, wenn die EC Karte geklaut wurde" "Das ist n Notfall. Ich habe kein Geld!" "ok...ich ruf mal an"
...
"Da ist nur der Anrufbeantworter. Die rufen mich zurück" 
Na super ... inzwischen war bereits eine Stunde vergangen und ich hatte immernoch kein Geld. In der Liverpool Station versuchte ich es nochmal, hatte aber kein Glück. Also wollte ich eben die paar Euro umtauschen gehen und suchte dafür eine Wechselstube.
Direkt daneben befanden sich noch 2 Automaten. "wenns dir Spaß macht kein Geld ausgespuckt zu bekommen, dann probiers!" bekam ich noch zu hören.

haha! Und wie mir das Spaß gemacht hat, endlich flutschte das Geld aus dem Automaten und zufrieden konnte ich mir damit den Schweiß auf der Stirn wegwedeln. Ich sagte noch schnell meinem Vater Bescheid, dass ich jetzt Geld habe und dackelte fröhlich zum Ticketschalter.

In der U-Bahn klingelte nochmal mein Handy "der Sparkassenmann hat angerufen und meinte, dass es in England öfters passiert, weil die Automaten von innen abgeschaltet sind und Ausländer dann kein Geld abheben können" ... woah was für Schlampen! Und ich bekomme schon nen halben Nervenzusammenbruch, sehe mich schon auf der Straße hausen und habe all den schönen Sachen hinterhergeweint, die ich mir NICHT kaufen könnte. Nur weil die ihre Automaten nicht im Griff haben.
Danach hat es übrigens wieder 5mal oder so nicht geklappt, bis ich nachts um 4Uhr aus Spaß irgendeinen Automaten ausprobiert habe, wo ich tatsächlich Geld bekam. 

Aber das sollte ja noch nicht alles sein. Wir redeten uns zwar ein, dass das genug Pech für eine Reise war, aber pff...

Die U-Bahn sollte nämlich streiken, was wir sofort bei Ankunft erfahren haben. Es waren zwar nur die letzten 2 Tage und bei Abreise sollte alles wieder problemlos laufen, aber trotzdem. Busfahren in London ist schrecklich. Man benötigt Stunden um von einem Punkt zum nächsten zu kommen und das Netz ist nicht wirklich sehr durchsichtig. Um die Bushaltestelle zu finden, die in die entgegengesetzte Richtung fährt, benötigt man nicht nur einen Kompass sondern auch einen Globus, ne Landkarte und eine Lupe. 
Früher war es ja so, dass der Startort an den Bussen stand und dass im Bus auch nie durchgesagt wurde, wo man sich gerade befindet. Da musste man mit zusammengekniffenen Augen oben sitzen und aus 100m Entfernung lesen, wie die nächste Haltstelle heißt um rechtzeitig runterzukommen.
Inzwischen stehen ja aber die Endhaltestellen dran und im Bus gibt es nun auch Ansagen. Somit verfährt man sich nur 2mal am Tag, statt 5mal, weil Busfahrer ja häufig ihre Meinung ändern und dann einfach 10 Haltestellen früher anhalten und dies als Endhaltestelle betiteln.
Die Haltestelle an den Bussfahrplänen kann man auch getrost vergessen, weil der Bus entweder unterwegs noch 100mal hält oder die gewünschte Haltestelle dann gar nicht erst nennt

Eigentlich sollte der Streik nur am 6. und 7. sein aber U-Bahnhaltestellen waren bereits am Samstag und Sonntag gesperrt, überall waren Baustellen und die Straßen, durch den Streik, natürlich total verstopft. 
Wir hatten für den 6. eine Tour zum Windsor Castle, Stonehenge und Oxford gebucht und mussten dafür pünktlich an der Victoria Station sein. Mit der U-bahn hätte wir 20min. benötigt, höchstens. Mit dem Bus waren wir 50min. unterwegs, riefen regelmäßig "oh Gott wie spät? Was??? OH nein oh nein!", nur um doch wieder 30min. zu früh da zu sein, weil die Frau im Travelbüro Quatsch erzählt hat und uns wohl ärgern wollte. Naja egal.

Am Tag der Abreise sollte alles wieder normal sein. Unsere Station war tatsächlich wieder geöffnet und wir konnten normal mit der Bahn zur Liverpool Station fahren. Es gab keine Baustellen, keinen Unfall, absolut gar nichts.
Wir stellten uns an den Terravisionort und warteten mit knapp 100 Leuten auf den Bus. Für uns war der 16.05Uhr Bus reserviert, aber immer wieder drang von den anderen durch, dass sie auf den 15.35Uhr Bus warten würde, der sich um eine halbe Stunde verspätet hat. Da unser Ticket erst ab dem 16.05er gültig war, mussten wir warten und unser Bus verspätete sich um 45min! Der Flieger ging um 19Uhr, am Flughafen waren wir gegen 17.45Uhr und die Schlange vor den Ryan Air Schaltern war lang. Dann ging auch noch das Rollband für die eingecheckten Koffer aus und wir mussten uns an eine andere Schlange anstellen. Es war 18.15Uhr als wir fertig mit dem einchecken waren, das Gate sollte um 18.30Uhr schließen!
Ich erinnerte mich an den Post von Schokofee, wo sie erzählt hat, dass sie 10min. vor Schließung des Gates nicht mehr ins Flugzeug kam und bekam Panik, denn schließlich mussten wir noch die Sicherheitskontrolle, was nochmal 15min. dauern sollte, wenn nicht sogar mehr, denn es war richtig voll. 
Natürlich befand sich vor uns eine Frau mit Kinderwagen, die nicht mal auf die Idee kam, während sie 10min. anstand, das Kind aus dem Wagen zu holen oder es zumindest abzuschnallen und den Wagen schonmal zu falten, so dass wir alle schnell durchkommen. Neeein...das Kind wurde noch getätschelt, ganz langsam rausgeholt, der Wagen in rekordverdächtiger Langsamkeit zusammengebaut und durch den Scanner geschoben. 
Als wir durchwaren, zeigte die Uhr 18.35Uhr. Waaaah!
Wir schauten uns schon nach Leuten um, die möglicherweise auch nach Bremen wollten, schließlich wollten wir nicht als letzte zum Gate rennen.
Als ich dann endlich meine Schuhe anhatte (hatte ich nicht, ich war halb drin, bin dann so losgerannt, mit rutschender Jeans, weil ich nicht mal Zeit für den Gürtel hatte), rannten wir an all den schönen Geschäften vorbei in denen ich nur zu gern meine letzten Pound gesteckt hätte. 
Nach 5 schweißtreibenden Minuten, liefen wir erstmal an unserem Gate vorbei, erblickten erfreut eine riesenlange Schlange und nutzten die Gelgenheit noch Wasser zu kaufen. 
Um 18.50Uhr saßen wir letztendlich im Flieger und alles ist gut gegangen.
Ich weiß daher auch grad nicht, ob wir tatsächlich totale Pechvögel oder Glückspilze sind. 


Donnerstag, 9. September 2010

London as a Kaufsüchtige

Manche sind ja so gemein und packen den Haul-Post ganz am Schluss ihrer Urlaubspost, aber ich bin nett und poste den als erstes. Schließlich weiß ich, dass ihr darauf alle wartet und es vor Spannung gar nicht mehr aushalten könnt zu sehen, was ich mir alles gekauft habe.

Ich hatte mir nicht vorgenommen möglichst wenig zu kaufen, aber auch nicht übertrieben viel und vor allem net nur Blödsinn, den ich eh nicht brauche. Da ich ja sehr geringe Ausgaben, was Flug und Unterkunft betrifft, hatte, konnte ich also ordentlich zuschlagen. Mein Koffer wog außerdem nur 11kg und im Handgepäck waren noch ca 8kg frei. 12kg konnte ich also kaufen...muahaha...

Klamottenmäßig ist meine Ausbeute echt klein ausgefallen. Ich bin stundenlang durch Topshop gelaufen, ohne auch nur EIN Teil zu finden, was mir wirklich gefällt und wo ich nicht gedacht habe "ach...bekommste für die Hälfte auch bei H&M oder für n Viertel bei Primark". Früher habe ich IMMER etwas in Camden Town gefunden, aber irgendwie haben die GENAU die gleichen Sachen wie vor 4 und 3 Jahren. Überall die gleichen Kleidchen, Mäntel, Band Shirts usw. 
Also habe ich meine Suche nach Kosmetik und Schmuck begrenzt, wo ich wusste, dass ich den hier nicht so schnell bekommen würde.



ja, mein ganzes Bett liegt voll.
Neben n Haufen Süßigkeiten (eigentlich nur Cadbury und Skittles und natürlich Penguins), durften noch 2 Taschen mit (die kleine braune ist von Primark und die Notting Hill shopping bag logischerweise aus Notting Hill). Lektüre fürs Flugzeug, gerade mal ein brauner Cardigan, n taupefarbenes Top und irgendwas peachig-rosanes von Primark. N Notizbuch von Harrods, 2 Weihnachtsanhänger ebenfalls Harrods, Tee und Marmelade aus Covent Garden, Schmuck und Kosmetik.

8 Lacke sind es geworden! 3 von Barry M. (scheiß 3 für 2 Angebote ey), 2mal LA Colors, Miss Sporty, Hot Looks und 17. Ich muss ja schließlich testen und befinde den hellblauen Barry M. und den tollen mittelblauen Lack von Miss Sporty am besten.
Im Westfield Center (Haltestelle Wood Lane), welches übrigens megariesig ist und sich über mehrere Haltestellen erstreckt, gab es einen Inglot Laden. Die Preise waren zwar hoch, aber ich wollte trotzdem den eyeshadow pearl in der Nr 434 haben. Einem tollen grau-braun mit Schimmereffekt und einer wahnsinnigen Haltbarkeit.
Zudem noch 2 Sleek Paletten in Storm und Sunset. Bei Primark war die Kosmetikabteilung recht geplündert und in der 50pence Ecke fand ich noch einen Blush/Bronzer und einen Mascara zum testen. Ja, ich werde berichten.
Da Lush in England ja viel billiger ist, habe ich mir einen Vorrat von meinem Lieblingsshampoo "Godiva" geholt, sowie hmmm...ich glaube "Seanik"? Weil die Verkäuferin irgendwas von "und dann steigt man aus dem Meer und hat ganz viel Volumen in den Haaren" gelabert hat. 
Bei Superdrug wollte ich unbedingt noch das 2 für 4Pound Angebot für Bodybutter nutzen und habe mir 2 traumhafte Sorten ausgesucht, nämlich Mango-Papaya und Coconut. Ne Erdbeerspülung kam auch mit, aber die sieht man nur auf dem ersten Bild.



Bei Topshop hatte ich mit der Freundin ausgemacht, mit der ich geflogen bin, dass wir uns ca. 1Stunde später am Eingang wiedertreffen, damit jeder alleine schauen kann. Nachdem ich die unteren 2 Etagen innerhalb von 10min. durchgeschaut habe, hat es mich nach oben gezogen, wo auch die Accessoires waren. Dort fand ich auch meine Freundin wieder (ja, auch sie hat nur 15min. gebraucht), die mir ne Kette mit den Worten "hier Cat, die brauchst du" überreicht hat. Daran befindet sich eine australische Briefmarke. Als Postkarten und Australienfreak natürlich genau das richtige. Bei Topshop fand ich außerdem noch die kleinen, putzigen Spiegelohrringe. Ja, mit echten Spiegeln und Schleifen daran. Außerdem gab es noch eine tolle, kugelrunde Uhrenkette dort, doch die war mir mit knapp 20Pfund zu teuer und ich beschloss mal auf dem Camden Market zu gucken, wo ich auch nur 8 bezahlt hab. haha!
Dort befindet sich auch der große Divided Laden, wo ich das 6er Pack Ohrringe mit Tierköpfen gefunden habe, sowie eine lange Apfelkette.
Später ging es zum Leicester Square und China Town, wo ich in einem riesigen Kitschladen die Plätzchenohrringe wiederentdeckt habe, die ich mir letztes Jahr eigentlich schon in Hong Kong kaufen wollte. Dort hat sie mir aber unglückerweise aber jemand vor der Nase weggeschnappt und ich habe sie danach nirgends mehr gesichtet. Jetzt habe ich sie endlich und dazu noch putzige Schaukelpferdchen Ohrringe.



Ebenfalls in China Town fand ich diesen genialen Spiegel. Sieht aus wie n Oreokeks, wenn man ihn öffnet, blickt man aber in einen Spiegel. Toll oder?



Bei Harrods gibt es die tolle Weihnachtsabteilung, die man betritt und sich sofort in den Winter versetzt fühlt, vor allem weil überall kleine Mitarbeiterelfen stehen und einem frohe Weihnachten wünschen und was von "I'll ask Santa for longer legs" labern.
In dieser Abteilung konnt ich mich vor Entzücken kaum noch zusammenhalten, überall gab es die putzigsten und tollsten Weihnachtskugeln. Selbst einen rosa Eiffelturm mit SatC Logo konnte man kaufen (ich werde noch ausführlich berichten und Beweisfotos liefern).
Das allerallertollste war allerdings die Peter Pan Collection. Eine Weihnachtskugel mit Peter Pan Motiv aus London von Harrods! Mein Gott! Stellt euch das doch nur mal vor. Aber 13 Pfund waren mir für ne popelige Weihnachtskugel einfach zu viel. Alle 10min. bin ich zurückgelaufen um mir die Kugel erneut anzuschauen. Hook ist mein Lieblingsfilm, Peter Pan meine Lieblingsgeschichte und die Peter Pan Statue im Kensington Garden meine Lieblingslondonersehenswürdigkeit.
Also durfte sie mit.

Weitere Londonposts folgen demnächst